PEM-Elektrolyseure
Emissionsfreie Mobilität mit grünem Wasserstoff
Tanken Sie Ihre Flotte mit grünem Wasserstoff und verschaffen Sie sich mit sauberer Energie, skalierbarer Infrastruktur und emissionsfreier Leistung einen Wettbewerbsvorteil.
Die Herausforderung: Dekarbonisierung des Transportwesens im großen Maßstab
Der Verkehr trägt fast 24 % zu den weltweiten CO₂-Emissionen bei, wobei der Straßenverkehr die größte Quelle darstellt. Während batterieelektrische Fahrzeuge in verschiedenen Fahrzeugklassen Fortschritte machen, bieten Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge (FCEVs) zuverlässige Leistung für Flotten mit großer Reichweite, hoher Beanspruchung und hoher Auslastung. Die Umweltauswirkungen des Einsatzes von Brennstoffzellen zum Antrieb von Fahrzeugen hängen jedoch davon ab, wie der als Kraftstoff verwendete Wasserstoff erzeugt wird.
Unsere Lösung: PEM-Elektrolyseure zur Wasserstoffbetankung
PEM-Elektrolyseure erzeugen grünen Wasserstoff aus erneuerbarer Elektrizität und ermöglichen so einen sauberen Kraftstoff für wasserstoffbetriebene Fahrzeuge. Grüner Wasserstoff ist daher für eine wirklich emissionsfreie Mobilität unverzichtbar.
Ob vor Ort oder an zentralen Knotenpunkten eingesetzt, Elektrolyseursysteme unterstützen eine skalierbare, flexible Betankungsinfrastruktur für Flotten, Verkehrssysteme und regionale Korridore.
Hauptvorteile:
- Ermöglicht die emissionsfreie Kraftstoffproduktion
- Unterstützt schnelles Auftanken und Reisen über große Entfernungen
- Skaliert mit der Nachfrage und der Fahrzeugakzeptanz
- Reduziert die Abhängigkeit von der Netzinfrastruktur
Vorteile von Wasserstoff für die Mobilität
Grüner Wasserstoff bietet Mobilitätsunternehmen einen praktischen Weg zum emissionsfreien Transport. Er vereint schnelles Betanken, große Reichweite und Infrastrukturflexibilität – und ist damit ideal für Flotten, Transit und Logistikbetriebe.
Auswahl einer Wasserstoff-Betankungslösung
Die beste Betankungsstrategie hängt von der Marktreife, der Nachfrage und der Verfügbarkeit erneuerbarer Energien ab. Elektrolyse vor Ort bietet Einfachheit und Unabhängigkeit, während zentralisierte Systeme für Skalierbarkeit und Konsistenz sorgen. Mit der zunehmenden Wasserstoffmobilität werden PEM-Elektrolyseure für die Dekarbonisierung des Verkehrs unverzichtbar.
Wie es funktioniert | Impact | |
---|---|---|
Vor-Ort-Elektrolyse (kleiner Maßstab) | Wasserstoff wird direkt an der Tankstelle mithilfe von Elektrolyseuren erzeugt, die mit erneuerbarem Strom (Solar, Wind oder Netz) betrieben werden. | Eliminiert Transportemissionen und Logistik, unterstützt abgelegene und sich in der Frühphase befindliche Korridore, passt sich der Nachfrage an und sorgt für emissionsfreien Kraftstoff |
Semizentrale Verteilung | Wasserstoff wird in regionalen Anlagen mittels Elektrolyse im großen Maßstab erzeugt und über Rohranhänger an die Tankstellen geliefert | Optimiert die Nutzung erneuerbarer Energien, senkt die Kosten, ist für städtische Gebiete und Gebiete mit hohem Energiebedarf geeignet, vereinfacht den Betrieb und ermöglicht regionale emissionsfreie Netzwerke |
PEM-Elektrolyseure für die Mobilitätsinfrastruktur gebaut
Unsere HyLYZER®-Systeme liefern sauberen Wasserstoff für Mobilitätsanwendungen und unterstützen eine skalierbare Betankungsinfrastruktur von einzelnen Stationen bis hin zu regionalen Netzwerken.